Valentina Höffner Produktionsleitung Sterilprodukte 0571 8888-743 v.hoeffner@sitex.de
Sitex - Textile Dienstleistungen

Sterile OP-Vollversorgung

Sterile OP-Vollversorgung – ökonomisch und ökologisch effizient

Wir stellen wiederverwendbare sterile Medizinprodukte bereit, die durch die zertifizierte Qualität unserer Aufbereitungsverfahren alle Anforderungen des Medizinprodukt-Gesetzes deutlich übertreffen. Außerdem setzen wir ausschließlich High-Tech-Gewebe ein, die hinsichtlich Ergonomie, Tragekomfort und Barrierefunktion Bestnoten erzielen.

Eine effiziente Logistik stellt sicher, dass die für jeden Eingriff notwendigen Produkte optimal zusammengestellt und konsequent verfügbar sind. Sitex bietet Zusammenstellungen von Produkten und Produktgruppen, die bisher nicht kombiniert angeboten wurden. Textile Mehrweg-Medizinprodukte und Einweg-Komponenten können sich je nach Einsatzgebiet positiv ergänzen. Die bisher übliche „Entweder-Oder“- Entscheidung ist nicht mehr notwendig. Sitex bietet seinen Kunden eine effiziente OP-Logistik, die in dieser Form bisher am Markt nicht angeboten wurde: Eine integrierte Einweg- und Mehrweg-OP-Vollversorgung. Unser Angebot basiert auf sechs Komponenten, die im Sinne einer optimalen Versorgung flexibel kombiniert werden können.

Wir bieten eine umfassende, effiziente Logistik für den OP-Bereich in Kliniken und ambulanten Praxen. Dabei stehen maximale Hygiene sowie höchste Anforderungen an Schutz, Sicherheit und eine reibungslose Logistik im Vordergrund. Dank unserer qualifizierten Mitarbeiter, unseres bewährten Systems und modernster Verfahrenstechnologie können wir für Ihre Patienten und Ihr OP-Team einen Full-Service mit Sets nach Ihren individuellen Anforderungen anbieten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

OP-Mehrweg Textilien in High-Tech Qualität

Höchstmögliche
Sicherheit

  • 3 x höhere Reißfestigkeit
  • Geringstmögliche Auskühlung der Patienten
  • Extrem widerstandsfähige Barrierematerialien

Konkurrenzloser
Komfort

  • Minimaler Hitzestress
  • Bestmögliche Bewegungsfreiheit
  • Minimierte physische und psychische Belastung

Vorbild in Sachen
Nachhaltigkeit

  • 80% weniger Abfall
  • 50% weniger CO2-Emission
  • 50% geringere Belastung des Wassers

Das persönliche Wohlbefinden und damit ebenfalls die Leistungsfähigkeit des Teams im OP-Bereich wird maßgeblich durch die richtige Funktionskleidung beeinflusst.

Moderne Funktionskleidung muss sowohl vom Material als auch von der Passform her einen hohen Komfort bieten. Dabei spielen Bewegungsfreiraum und Bequemlichkeit ebenso eine Rolle wie Atmungsaktivität, Klimakomfort und Hautneutralität.

Wir stellen Ihnen hochwertige OP- Abdeckungen und OP- Mäntel zur Verfügung. Unsere Textilien aus innovativen Tri-Laminaten und Mikrofasern bieten insbesondere, hohen Klimakomfort für Patient und OP-Team, hohe Reiß- und Berstfestigkeit und sind selbstverständlich gemäß der europäischen Regelwerke zertifiziert (z. B. EN 13795) und entsprechen damit den Anforderungen der MDR (medical device regulation).

Unsere Produktionsprozesse sind gemäß ISO 13485 zertifiziert. Durch die Einhaltung aller geforderten Normen sowie einem innovativen Kontrollsystem garantieren wir ein Höchstmaß an Sicherheit für OP-Team und Patient. Unser bewährtes Sortiment steht für eine besondere Kombination von Komfort und Schutz. In Zusammenarbeit mit dem OP-Team kommen kundenspezifisch konfigurierte OP-Sets zum Einsatz, welche in einem hohen Maß einen reibungslosen Operationsablauf gewährleisten.

Temperatur-Management

Insbesondere bei langen, komplexen Operationen droht dem Patienten ein möglicher Verlust an Körpertemperatur mit negativen Konsequenzen für den Heilungsprozess und die Verweildauer. Um Risiken und Kosten im Krankenhaus zu senken, ist ein intelligentes Temperaturmanagement in vielen Fällen von Vorteil. Schon während der Einleitung und während der gesamten Dauer der Operation bieten wir mit unserem System eine ideale Lösung für eine Stabilisierung der Körpertemperatur des Patienten. Mit integrierter Patientendruckentlastung wird die Wärmedecke an allen Auflagepunkten mit Wärme durchflutet. Es wird sichergestellt, dass der Patient nicht auskühlt. Dadurch werden Risiken einer Hypothermie nahezu ausgeschlossen. Das Lagegewirk reduziert das Dekubitus-Risiko erheblich. Kostspielige Komplikationen und unnötig lange Krankenhausaufenthalte werden deutlich reduziert. Unser System bietet verschiedene Lösungen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Verbrauchsgüter

Der OP ist in den meisten Krankenhäusern kostenseitig eine der aufwendigsten Abteilungen. In der bisherigen Praxis wurde die Vorbereitungs- oder Rüstzeit eines OP-Saals von einem aufwendigen logistischen Prozess determiniert. Eine Vielzahl von erforderlichen Artikeln – jeweils aufwendig steril verpackt – musste von den verschiedensten Lagerorten zusammengesucht werden. Durch kundenspezifische Verbrauchsgütersets können hier wesentliche Ressourcen erschlossen werden: Es wird weitgehend alles, was an Verbrauchsgütern benötigt wird, in einem kundenspezifisch konfektionierten Paket verbrauchsfertig angeliefert. Für Öffnung und sterile Bereitstellung werden nur noch Bruchteile des bisherigen Zeitaufwands benötigt. Ebenso wird der durch Verpackungen entstehende Müll auf ein absolutes Minimum reduziert. Außerdem können die Verbrauchsartikelsets problemlos mit Mehrwegkomponenten kombiniert werden.

Inhouse-Logistik

Sitex bietet seinen Kunden eine effiziente OP-Logistik, die in dieser Form bisher am Markt nicht angeboten wurde: Eine integrierte Einweg- und Mehrweg-OP-Vollversorgung. Die Aufbereitung der Mehrweg-Textilien erfolgt gemäß DIN EN ISO 9001 und 13485 unter innovativen Prüfsystemen in unseren hygienisch streng kontrollierten Räumen. Eine effiziente EDV gestützte Logistik stellt sicher, dass die für jeden Eingriff notwendigen Produkte optimal zusammengestellt und konsequent verfügbar sind. Dabei können sich textile Mehrweg-Medizinprodukte und Einweg-Artikel je nach Einsatzgebiet ergänzen. Unser Angebot basiert auf verschiedenen Komponenten, die im Sinne einer optimalen Versorgung flexibel kombiniert werden können. „Just-in-Time“ werden alle Produkte mehrmals wöchentlich bis an den Ort der Verwendung geliefert. Für den Kunden entfällt (bis auf einen definierten Sicherheitsbestand) die eigene Lagerhaltung und Lagerbewirtschaftung. 

Textiles Controlling

Wir installieren im OP-Bereich ein EDV-basiertes Bewirtschaftungssystem, das durch Barcode-gestützte Verbrauchserfassung unserer Produkte eine problemlose und bedarfsgerechte Warendisposition garantiert.

Bei unvorhersehbaren Bedarfsschwankungen können wir aufgrund von kurzen Lieferintervallen sofort reagieren. So können wir ein absolutes Höchstmaß an Versorgungssicherheit garantieren.

Auch hier liegen die Vorteile für den Kunden auf der Hand: eine im Detail übersichtliche Verfolgung aller sich im Umlauf befindenden Textilien, eine exakte Terminplanung und die durch die vereinfachten Prozesse entlasteten Mitarbeiter. Die EDV-gestützte Logistik ist heutzutage bei allen professionellen Abläufen, ob es sich um die Koordination von Mehrweg- oder Einweggütern handelt, nicht mehr wegzudenken.